Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Ich höre gerade eure aktuelle Folge und da fällt mir auf das ein Punkt praktisch gar nicht beachtet wurde, bei Apples Entscheidung auf eigene Chips zu setzen. Sie können jetzt praktisch nicht mehr mit den anderen Marktteilnehmern verglichen werden. Bisher stand Apple immer in der Kritik wenn sie ihre Macs zu lange nicht angepasst haben, weil die Konkurrenz oft schon die neueren Prozessoren verbaut haben, das fällt jetzt komplett weg. Auch das Label „veraltet“ kann jetzt schwerer vergeben werden, denn es kann sie jetzt keiner mehr überholen, weil niemand vergleichbare Prozessoren verbauen kann.
Deswegen spielen Macs jetzt tatsächlich, gewissermaßen, in einer eigenen Liga.
Lieber Malte, lieber J.C,
vielen Dank wieder für die tolle Folge. Eine Sache hat mich jedoch nachdenklich gemacht, als ihr über den Craig Federighi Moment diskutiert habt.
„Wie beim iPad“, habt ihr gesagt, ist der Mac mit ARM-Chip instant on.
Ich nutze Macs seit 2011 und kenne das eigentlich gar nicht anders. Meinen iMac und den MacMini versetze ich nach getanem Tageswerk in den Ruhezustand und wecke sie mit Maus oder Tastatur auf und der Bildschirm erwacht, im Gegensatz zu Windows-Geräten, sofort zum Leben. Eben auch wie beim iPad. Kein Apfel-Symbol, sondern sofort die Anmeldemaske.
Im Gegensatz dazu zeigen Windows-Geräte erst einmal das Kachelsymbol und brauchen ein paar Sekunden, ehe sie sich wieder im Anmeldeschirm befinden. Aber beim Mac? Das klappt das doch sofort.
Was soll da jetzt beim ARM-Mac neu oder anders sein? Geht es um Sekundenbruchteile, der er schneller aufwacht? Ihr seht mich ratlos.
Liebe Grüße
Martin