Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Themen in dieser Ausgabe:
- iOS 18.2 ist da: Das steckt im Dezember-Update
- Ausgezeichnet: Apple kürt 17 Gewinner des App Store Awards 2024
- Zeit für neue Features: Was kann die nächste Apple Watch?
- Offen für Neues: Erste Apple-Pay-Alternative gestartet
- Im Handumdrehen: Angeblich Controller-Unterstützung für Vision Pro geplant
- Gut vernetzt: 2025 soll das Jahr des Apple-Modems werden
- Umfrage der Woche
- Zuschriften unserer Hörer
Anzeige / Sponsorenhinweis
Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf euren
Saily eSIM Datenplan! Ladet Saily herunter und
nutzt den Code apfelfunk beim Checkout.
Mehr Infos unter https://saily.com/apfelfunk
Links zur Sendung:
Noch ein kleiner Komentar zur Tageslänge, ich mag es sehr wenn ihr dieses Thema aufgreift: es passiert bei uns etwas kurioses, obwohl die Tage noch kurzer werden kommt es ab Anfang Dezember dazu das die Sonne jeden Tag etwas später untergeht.
Macht bitte weiter so und ich freu mich schon auf die nächste Folge. Beste grüße von der Zugspitze cya Thommy
Ofizielle Erläterung: Obwohl die Tage vor der Wintersonnenwende insgesamt kürzer werden, geschieht dies nicht symmetrisch. Das bedeutet: Der Zeitpunkt des frühesten Sonnenuntergangs und der spätesten Sonnenaufgangs liegen nicht genau an der Wintersonnenwende.
In den mittleren Breitengraden (wie in Mitteleuropa) passiert Folgendes:
Der früheste Sonnenuntergang tritt bereits Anfang Dezember ein, also vor der Wintersonnenwende.
Der späteste Sonnenaufgang dagegen findet einige Tage nach der Wintersonnenwende im Januar statt.
Die Ursache liegt in der elliptischen Bahn der Erde um die Sonne und der Neigung der Erdachse. Dadurch verändert sich die wahre Sonnenzeit im Vergleich zur mittleren Sonnenzeit.
Zusammengefasst: Obwohl die Tage insgesamt kürzer werden, verschiebt sich der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs durch die Zeitgleichung.