Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Ihr habt es schon erraten, mein Einwurf wegen des Akku-Gate und iOS 11 hat sich erledigt, da ich tatsächlich auf meinem iPhone bereits die bremsende iOS10-Version installiert habe. Aber Euer Statement hat mir tatsächlich in der Entscheidung geholfen.
Zum Thema Akku noch etwas allgemeines: Man kann es nicht deutlich genug sagen: Akkus sind ein Verbrauchsmaterial, dass von Zeit zu Zeit erneuert werden muss. Genauso wie Karten-Lesegeräte oder auch Netzteile; jedes für sich muss nach einiger Zeit entsprechend der Abnutzung ersetzt werden. Ich kann es lange pfleglich behalten und dadurch den Austausch rausschieben, aber irgendwann ist es soweit.
Und weil Ihr auf das Thema Elektromobilität und Akkus gekommen seid: Ich weiß von keinem E-Auto, bei dem Du als Besitzer des Autos auch den Akkus besitzmäßig kaufst. Du bezahlst immer nur die Nutzung. So kam es in Amerika (bei GM, meine ich war das), dass der Hersteller die ganzen verkauften Autos nach einer Zeit wieder zurückholen konnte und die Käufer die „Abnutzung“ des PKWs zwangsweise erstattet bekommen haben. Was dahingehend Sinn macht, wenn leere Akkus nicht direkt im Fahrzeug wieder geladen werden, sondern quasi ausgebaut und gegen volle Akkus getauscht werden. Konzepte dazu gibt es bereits, denn wenn man die Elektromobilität konsequent durchdenkt: Wie soll es denn funktionieren, wenn nur die Hälfte der Bundesländer in Deutschland in die Sommerferien fährt. Da bräuchtest Du soviel Ladestationen, dass quasi jedes Auto ein Verlängerungskabel mitziehen könnte.