Rückblick auf die Entwicklung von Apple Music seit 2015 mit Fokus auf Innovationen und Herausforderungen
- Dienst startete im Juni 2015 und kostete Nutzer seitdem mindestens 1.198,80 Dollar
- Bietet als einziger großer Streaming-Dienst kein kostenloses Basis-Abo
- Zahlt Künstlern mehr pro Stream im Vergleich zu Spotify
- Führte 2023 Spatial Audio ein und belohnt Künstler mit höheren Royalties für Neuaufnahmen
- Erwarb 2021 Primephonic und startete Apple Music Classical
- Einziger Misserfolg war die soziale Plattform Apple Music Connect, die 2019 eingestellt wurde
- EU verhängte 2024 eine Strafe von 2 Milliarden Dollar wegen mutmaßlicher Wettbewerbsverzerrung
Quelle: AppleInsider
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.