EU-Kommission verzichtet zunächst auf automatische Strafen gegen Apple und Meta wegen Verstoß gegen Digitalmarktgesetz
- Europäische Kommission verhängt keine sofortigen Strafen gegen Apple und Meta
- Vorherige Bußgelder von 500 Mio. Euro für Apple und 200 Mio. Euro für Meta werden zunächst ausgesetzt
- Kommission will zunächst eine vorläufige Analyse durchführen, bevor Strafen verhängt werden
- Hauptvorwurf: Apple verhinderte Entwickler-Weiterleitung zu externen Angeboten (Anti-Steering)
- Ähnliche Rechtslage wie im Epic Games-Rechtsstreit in Kalifornien
- Deadline für Compliance war der 26. Juni, keine automatischen Konsequenzen
Quelle: AppleInsider
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.