US-Gericht erklärt Zölle auf Smartphone-Importe für illegal und verhindert mögliche massive Preissteigerungen
- Bundesgericht für internationale Handelsfragen urteilt, dass Präsident keine unbeschränkten Zollbefugnisse hat
- Gerichtspanel stellt fest: Nur der Kongress darf Handelsabgaben regulieren
- Trumps Zölle auf chinesische Importe würden iPhone-Preise im Extremfall auf bis zu $4.000 treiben
- Zölle reichten von ursprünglich 10% bis zu angedrohten 145% auf Elektronikprodukte
- Gericht erklärt Zollbescheide für nichtig und untersagt deren Umsetzung
Quelle: 9to5Mac
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.