ich habe privat ein iPhone X und auch in der Firma ein iPhone X. Zusätzlich besitze ich eine Apple Watch.
Zunächst möchte ich Privat und Business voneinander getrennt lassen. D. h. die iPhones haben unterschiedliche Apple IDs. Trotzdem möchte ich gewisse Basisfunktionen auf beiden iPhones parallel ermöglichen (z.B. Email, Kalender, iMessage) und auf der Apple Watch von Privat und Business anzeigen (z.B. Benachrichtigungen), damit ich nicht 24/7 zwei iPhones rumschleppen muss.
Mich würde interessieren, ob es von euch hierzu Tipps, Tricks, Erfahrungen, Empfehlungen gibt. Wie handhabt ihr dieses Setup Privat Business?
– Email (Zugriff auf Firmen-Exchange Mail/Kalender ist vom Privat iPhone nicht möglich)
– iMessage
– Kalender (s.o.)
– Anrufe, Rufweiterleitungen
– Apple Watch!? Das scheint mir tricky, momentan ist sie mit meinem privaten iPhone gekoppelt
– ???
Vielen Dank für eure Tipps!
Stefan
ich habe fast das gleiche Setup nur kleinere iPhones. Die Firma, bei der ich arbeite ist allerdings nicht so spendabel und rückt ein iPhone-X raus. :-(((
Also ist es privat ein SE + Appel Watch und von der Firma ein 5s.
Grundsätzlich sehe ich es genau wie Du: Trennung Firma und Privat. Das Firmentelefon geht 17:00 Uhr automatisch in den “Nicht Stören-Modus” bis 08:00 Uhr und liegt dann irgendwo. Ich habe auch keine Ausnahme freigeschaltet da ich nicht mit der Firma verheiratet bin. Am Wochenende ist das Firmentelefon GRUNDSÄTZLICH! AUS. Mein privates Umfeld weiß dies und kennt meine privaten Nummern.
Ich lege auch keine Rufumleitungen o.ä.
Was Du machen könntest wäre, den Kalender teilen. Deinen Privatkalender mit Dir privat. Habe ich aber nicht.
Das einzige was ich gemacht habe ist “Freunde” eingerichtet. Damit siehst Du bei “Mein iPhone suchen” auch Dein zweites Gerät.
Olaf
Ich möchte noch mal auf die gemischte Nutzung des Diensttelefons eingehen.
Bei mir wäre das kein Problem, es hätte auch niemanden gestört, wenn ich das Diensttelefon auf die selbe Apple-ID gelegt hätte.
Als das was ThomasD nicht darf Surfen, Adressbücher etc. kann/darf ich.
Bei mir in der Firma wird einiges über “BES12” (kommt irgendwie aus der Blachbarry-Ecke) über Richtlinien erzwungen/festgelegt. Ja … wir “durften” uns vor den iPhones mit Blackberrys abquälen.
So kann/darf mein Diensttelelefon z.B. keine iCloud Backup, keine Dateien in der iCloud speichern, keine Nutzung- und Diagnosedaten an Apple senden. Dazu kommen ein paar Zertifikate, welche erzwungen werden und einiges mehr.
Aber im großen und Ganzen recht locker gehandhabt.
Olaf
Da beim Thema Exchange wenn dies via EAS (Exchange Active Sync) keine Inhalte wirklich lokal auf dem iPhone sind, ist auch hier einiges möglich.
Wenn eine Sandboxing Lösung wie MobileIrone, AirWatch, Goods und Co. im Einsatz sind ist die Geschäftliche Umgebung automatisch abgekapselt.
Das mal als kleiner Einstieg dazu.
Please login or Register to submit your answer