Für verschiedene Websites habe ich unterschiedliche Passwörter. Bis jetzt muss ich dann jeweils in einer geheimen Liste nachsehen, was das aktuelle Passwort ist, eine mühsame Sache.Ich weiß, das war nicht (genau) deine Frage, aber für grundlegende Dinge wie Website-Passwörter reicht meiner Meinung nach der in iOS eingebaute Passwort-Manager vollkommen aus. Der funktioniert so: Wenn du auf eine Site kommst, wo du Name/Passwort bereits im Schlüsselbund hast, dann wird das automatisch eingesetzt, ohne TouchID. (Die TouchID verwendest du zum Entsperren des Geräts, für bestimmte Einstellungen, App Store, usw.) Wenn du dich auf einer Site einloggst, wo das Passwort noch nicht im Schlüsselbund ist, dann gibst du es einmalig manuell ein, dann frägt dich Safari, oben es es für zukünftigen Gebrauch speichern soll. Fertig. Wenn du dich auf einer Seite neu registrierst, dann schlägt dir Safari ein Passwort vor und speichert es. Die Daten im iOS-Schlüsselbund synchronisieren sich automatisch und meiner Erfahrung nach absolut problemfrei mit deinen anderen iOS-Geräten und Macs. Wenn du trotzdem das Bedürfnis nach einem zusätzlichen Passwort-Manager hast, dann würde ich dir momentan LastPass empfehlen. – Tom
habe ich immer die vorgeschlagenen Passwörter als zu kompliziert angeschaut und durch eigene ersetzt.Ja, das ist sicher Ansichtssache. Ich halte Safaris Vorschläge tendenziell eher für zu einfach ;) Aber das spielt keine Rolle, denn die Passwortvorschläge sind unabhängig von der Passwortspeicherung. D.h., es steht dir jederzeit frei, Safaris Vorschläge nicht zu nehmen, sondern ein eigenes Passwort einzusetzen. Ausschlaggebend ist, was im Passwortfeld steht wenn du auf OK klickst. – Tom
Please login or Register to submit your answer