Themen in dieser Ausgabe:
- E-Mail von Tim: Neues zu den AirPods
- iOS 10.2 beta 7
- Apple und das selbstfahrende Auto
- Fitbit kauft Pebble: Das Ende der Uhren
- Apfelfunk-Gewinnspiel, Runde 3
- Zuschriften unserer Hörer
Links zur Sendung:
Themen in dieser Ausgabe:
Links zur Sendung:
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Der Apfelfunk ist ein Podcast über Apple-Themen, der wöchentlich erscheint.
Jean-Claude Frick und Malte Kirchner berichten und bewerten darin die Neuigkeiten. Ein Podcast über Apple, Gadgets & mehr.
Lade Dir die Apfelfunk-App:
iOS Android
Mehr Infos über die App
Unterstütze den Apfelfunk:
Spenden bei Steady Paypal & mehr
Den Apfelfunk kannst Du Dir hier auf unserer Website oder in der Podcast-App Deiner Wahl anhören. Suche einfach nach Apfelfunk.
Oder klicke einen der folgenden Links:
KFZ Podcast – Tech, Talk & Temperamente mit Malte Kirchner, Jean-Claude Frick und Rafael Zeier
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ich habe auch ein Audio-Problem auf dem iPad und manchmal auch auf dem iPhone 7. Ich habe nun ja keinen Kopfhörer Anschluss mehr. Und gehe ich beispielsweise mit dem iPhone 7 Kopfhörer auf das iPad, und schaue mir einen Film an, unterbreche den Film dann mit dem Kopfhörer – dann kann ich diesen nicht mehr starten mit den Buttons am Kopfhörer.
Oder wenn ich auf dem iPhone 7 Podcasts höre auf PocketCasts, dann gibt es oft auch Probleme. Ich glaube aber, dass dies oft auch Software-Probleme im Zusammenhang mit iOS 10 und dem iPhone 7 sind. Ist mir erst seit iOS 10 aufgefallen. Eventuell sind die Apps noch nicht alle so fehlerfrei angepasst auf iOS10.
Hallo, höre gerade den aktuellen Podcast und wollte meine Lösung für Audio mit Kindern schreiben.
Für unsere Tochter hatte ich einige 4GB USB Sticks gekauft und jeden unterschiedlich markiert. Darauf habe ich dann div Geschichten als mp3 gespeichert. Sie konnte sie selbständig ihre aktuellen Wunsch einlegen und mit Play-Taste auf einem kleinen Radio mit USB-Anschluss abspielen. Das hat super funktioniert als Sie die Sonos noch nicht selber bedienen konnte.
Gruss Christoph
Ihr habt doch in dieser Folge über veraltete und billige Kinderzimmertechnik gesprochen. Ich hab hier gestern was nettes gefunden 😉 http://www.nw.de/blogs/literatur_und_musik/literatur/21001737_Nie-mehr-zerkratzte-CDs-Die-Toniebox-bietet-mehrere-hundert-Stunden-Hoerspielspass.html